andere
  • Entwicklungsrichtung und Marktaussichten optischer Linsen
    Entwicklungsrichtung und Marktaussichten optischer Linsen Nov 16, 2024
    Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie hat die optische Linsenindustrie eine bemerkenswerte Entwicklung in Richtung hoher Leistung, Miniaturisierung und Intelligenz gemacht. Laut Marktforschungsdaten beträgt die globale Marktgröße für optische Linsen im Jahr 2023 etwa 22,5 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2028 voraussichtlich 34 Milliarden US-Dollar überschreiten, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,5 % [Quelle: Marktforschung Agenturdaten]. Optische Linsen werden häufig in den Bereichen Smartphones, Sicherheitsüberwachung, autonomes Fahren und Smart Home eingesetzt, und das anhaltende Wachstum dieser stark nachgefragten Bereiche treibt die schnelle Expansion des Marktes für optische Linsen voran. In diesem Artikel werden die wichtigsten technischen Entwicklungsrichtungen und der zukünftige Trend optischer Linsen eingehend erörtert. Erstens die hohe Leistung optischer LinsenDie Verbesserung der Leistung optischer Linsen ist der Schlüssel zur zentralen Wettbewerbsfähigkeit der optischen Industrie. In den Bereichen Unterhaltungselektronik und Automobil steigt die Nachfrage nach Objektiven mit hoher Auflösung, hoher Lichtdurchlässigkeit und Schwachlichtleistung. Laut Statistik erreichte die durchschnittliche Auflösung der globalen Smartphone-Kamera im Jahr 2023 64 MP, und die Bordkamera von High-End-Modellen erreichte etwa 150 MP, was das kontinuierliche Wachstum der Marktnachfrage nach hochauflösenden optischen Linsen widerspiegelt [Quelle : Marktanalyse für Smartphones und Automobile]. Design mit hoher Auflösung und großer Blende: Im Hinblick auf hochauflösende Kameratechnologie muss das Objektivdesign angesichts der Beliebtheit von Sensoren über 1 Zoll über eine höhere Auflösung und eine große Blende verfügen, um der Sensorleistung gerecht zu werden. Bei Sicherheitskameras beispielsweise können Designs mit großer Blende (z. B. f/1,8 und niedriger) die Lichtabsorption bei Nacht und die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern.Blendschutz- und Mehrschichtbeschichtungstechnologie: Die neuesten Blendschutz- und Mehrschichtbeschichtungstechnologien, wie z. B. die VIKUITI®-Beschichtung, können Blendungen um bis zu 95 % reduzieren und den Kontrast verbessern. Dies ist im Bereich der Autokameras und der Außenüberwachung von entscheidender Bedeutung, da das Objektiv auch in stark lichtreflektierenden Umgebungen klare Bilder liefern kann.Zweitens: Objektivminiaturisierung und geringes GewichtMit der steigenden Nachfrage nach tragbaren Geräten und unbemannten Geräten sind Miniaturisierung und Leichtbau zu einer wichtigen Entwicklungsrichtung für optische Linsen geworden. Laut Statistik wird der weltweite Markt für mikrooptische Linsen im Jahr 2025 voraussichtlich 8 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von fast 10 % [Quelle: Marktanalyse für Mikrolinsen]. Bei Smartphones, Drohnen, Robotern und anderen Geräten nehmen die Anforderungen an Linsengröße und -gewicht von Jahr zu Jahr zu, was dazu führt, dass das Design optischer Linsen tendenziell miniaturisiert wird. Miniaturlinsen und modulares Design: Durch Miniaturisierung und modulares Design können optische Linsen einfacher in intelligente Geräte integriert werden. In den neuesten Smartphone-Kameramodulen werden beispielsweise Mikrolinsen gestapelt und angeordnet, um integrierte Bildfunktionen von Tele, Weitwinkel und Ultra zu erreichen -Weitwinkel auf engstem Raum.Leichte Materialien und stromsparendes Design: Bei Kleinstgeräten wie Wearables werden Gewicht und Stromverbrauch optischer Linsen zu wichtigen Faktoren, die das Benutzererlebnis beeinflussen. Die leichte asphärische Linse und das Design des Linsensteuerungschips mit geringem Stromverbrauch können den Batterieverbrauch um mehr als 10 % senken und die Batterielebensdauer des Geräts verlängern.Drittens intelligente und automatisierte FunktionenIn den letzten Jahren haben optische Linsen kontinuierlich KI- und Automatisierungstechnologie im Bereich der Bildverarbeitung integriert, sodass das Objektiv über intelligente Wahrnehmung, Objekterkennung und adaptive Szenenfunktionen verfügt. Den Daten zufolge wird der Markt für KI-gesteuerte optische Linsen bis 2028 voraussichtlich 5 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 12 % [Quelle: Marktanalyse für KI-optische Linsen]. Diese Erweiterung der intelligenten Fähigkeiten ist insbesondere auf Bereiche wie autonomes Fahren, Smart Home und Sicherheitsüberwachung anwendbar.Autofokus- und Gesichtserkennungstechnologie: Viele der neuesten optischen Objektive sind mit auf maschinellem Lernen basierendem Autofokus und Gesichtserkennungsfunktionen mit einer Genauigkeit von mehr als 98 % ausgestattet. Im Bereich Sicherheit und intelligente Zugangskontrolle kann das Objektiv sich bewegende Objekte automatisch verfolgen und identifizieren, was die Sicherheitseffizienz erheblich verbessert.Tiefenwahrnehmung und 3D-Modellierung: Mit 3D-TOF-Sensoren (Time of Flight) ausgestattete Objektive können Tiefeninformationen in Echtzeit erfassen und spielen eine Schlüsselrolle bei der visuellen Navigation von Robotern, der unbemannten Entfernungsmessung, der 3D-Modellierung und anderen Bereichen. Aktuelle Tiefenerkennungstechnologien können beispielsweise Objektabstände millimetergenau ermitteln und so autonome Fahrsysteme dabei unterstützen, Hindernisse präziser zu erkennen.Viertens, zukünftiger Trend: Multifunktionsintegration und kostengünstige FertigungMultifunktionale Integration und kostengünstige Herstellung stehen im Fokus der zukünftigen Entwicklung optischer Linsen. Durch innovative Fertigungstechniken und den Einsatz neuer Materialien sinken die Kosten optischer Linsen, während die Funktionsintegration stetig verbessert wird. Marktdaten zeigen, dass die jährliche Wachstumsrate von Multifunktionslinsen zwischen 2023 und 2028 voraussichtlich 13 % erreichen wird, insbesondere im Bereich fahrerloses Fahren und Smart Home [Quelle: Marktforschung für Multifunktionslinsen]. Multisensor-Integration: Mit dem Aufkommen neuer Technologien wie 5G und dem Internet der Dinge werden integrierte Multisensor-Objektive immer beliebter. In Drohnen, Robotik und anderen Anwendungen können Linsen, die Infrarot-, Wärmebild-, optische Bildgebungs- und andere Funktionen integrieren, Umgebungsinformationen effizienter erfassen. Solche Linsen könnten auch autonomen Fahrzeugen dabei helfen, Fußgänger, Fahrzeuge und andere Straßeninformationen besser zu erkennen.Optische Kunststoffe und Flüssiglinsen: Der Einsatz von Flüssiglinsen und optischen Kunststoffmaterialien senkt die Herstellungskosten optischer Linsen um etwa 20 %. Die Flüssiglinse nutzt ein elektrisches Feld zur Steuerung der Brennweite, die schnell und klein ist, wodurch sie für Smartphones und kleine Überwachungsgeräte geeignet ist.AbschlussDie zukünftige Entwicklungsrichtung optischer Linsen wird im Hinblick auf hohe Leistung, Intelligenz und Multifunktionsintegration eingehend untersucht. Angesichts des aktuellen globalen Trends einer steigenden Nachfrage nach intelligenten Geräten und Automatisierungstechnik ist das Marktpotenzial für optische Linsen enorm. Die optische Linsenindustrie wird weiterhin von technologischen Fortschritten und der Marktexpansion profitieren, um bessere Bildgebungslösungen für zukünftige Bereiche wie autonomes Fahren, Smart Home und Smart Security bereitzustellen. 
  • Smart Home-Linse: Eine neue Option für die Sicherheit und Überwachung Ihres Zuhauses
    Smart Home-Linse: Eine neue Option für die Sicherheit und Überwachung Ihres Zuhauses Nov 16, 2024
    In den letzten Jahren hat sich die Smart-Home-Technologie ständig weiterentwickelt und wächst, wobei Smart-Home-Objektive als wichtiger Bestandteil mit ihrem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis und ihrer hohen Leistung zu einer neuen Wahl für die Sicherheit und Überwachung von Häusern geworden sind. In diesem Artikel werden die Arten von Smart-Home-Objektiven vorgestellt und wie sie den täglichen Bedarf der Menschen decken können. Die Haupttypen von Smart-Home-Objektiven sind: Pistolentyp, Halbkugel, Kugel, Schüttelkopfmaschine, Kartenmaschine und versteckte Kamera. Diese verschiedenen Arten von Kamerastrukturen und Infrarotlichtkonfigurationen sind unterschiedlich und für unterschiedliche Anwendungsszenarien geeignet. Beispielsweise eignen sich Waffenkameras für die Sicherheitsüberwachung im Freien oder an hochgelegenen Orten; Halbkugelförmige Kameras eignen sich für die Inneninstallation und werden zur Überwachung des Zugangs zu Hause oder im Büro verwendet. Schüttelkopfmaschine und Kartenmaschine können horizontal, vertikal gedreht und mit Zoom überwacht werden und eignen sich für den Einsatz in großen Räumen. Die versteckte Kamera verfügt über eine gute Tarnung und kann überwacht werden, ohne entdeckt zu werden. Smart-Home-Objektive verfügen in der Regel über hochauflösende Bildqualität, Nachtsicht und Speicherfunktionen. Die hochauflösende Bildqualität kann klare Bilder liefern, sodass der Monitor die Szene leicht beobachten kann. Nachtsicht kann nachts helle Bilder liefern, die für Monitore nachts einfach zu überwachen sind; Mit der Speicherfunktion kann das Überwachungsvideo lokal oder in der Cloud gespeichert werden, sodass der Monitor es jederzeit problemlos anzeigen kann. Smart-Home-Objektive können auch von einem Telefon oder Computer aus fernüberwacht werden. Der Monitor kann das Überwachungsvideo in Echtzeit über das Mobiltelefon oder den Computer anzeigen und es über das Mobiltelefon oder den Computer fernsteuern, z. B. durch Anpassen des Winkels und der Brennweite der Kamera. Die Anwendungsszenarien von Smart-Home-Objektiven sind sehr breit gefächert, z. B. Überwachung der Sicherheit zu Hause, Büroüberwachung, Ladenüberwachung, Fabriküberwachung und so weiter. Bei der Überwachung der Haussicherheit kann die Smart-Home-Linse dem Familieneigentümer dabei helfen, den Zugang der Familie zu überwachen und das Auftreten von Diebstählen zu verhindern; Bei der Büroüberwachung kann die Smart-Home-Linse Unternehmensmanagern dabei helfen, die Arbeit der Mitarbeiter zu überwachen und die Arbeitseffizienz zu verbessern. Bei der Ladenüberwachung kann die Smart-Home-Linse dem Unternehmen dabei helfen, den Betrieb des Ladens zu überwachen und das Auftreten von Diebstählen zu verhindern. Bei der Fabriküberwachung können Smart-Home-Linsen Fabrikmanagern dabei helfen, die Produktion zu überwachen und die Produktionseffizienz zu verbessern. Kurz gesagt, als wichtiger Bestandteil der Smart-Home-Technologie ist die Smart-Home-Linse aufgrund ihres hohen Kosten-Leistungs-Verhältnisses und ihrer hohen Leistung zu einer neuen Wahl für die Sicherheit und Überwachung von Häusern geworden. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und dem Wachstum der Smart-Home-Technologie werden die Anwendungsszenarien von Smart-Home-Objektiven umfangreicher und bringen mehr Komfort und Sicherheit in das Leben der Menschen.

Brauchen Sie Hilfe? Chatte mit uns

Eine Nachricht hinterlassen
Für jede Informations- oder technische Supportanfrage füllen Sie bitte das Formular aus. Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt