andere
  • Wie verbessern ADAS-Kameraobjektive die Fahrzeugsicherheit und Sicht?
    Wie verbessern ADAS-Kameraobjektive die Fahrzeugsicherheit und Sicht? Jun 05, 2024
     Einführung in ADAS: Das Fahrerassistenzsystem (ADAS) ist eine hochentwickelte Technologie, die verschiedene Sensoren in ein Fahrzeug integriert, um die Umgebung wahrzunehmen und Daten zu sammeln. Diese Sensoren umfassen Kameras, Radare, Lidar- und Ultraschallsensoren, die Variablen wie Licht, Wärme und Druck überwachen. Typischerweise sind sie an den vorderen und hinteren Stoßfängern, den Seitenspiegeln, der Lenksäule oder der Windschutzscheibe des Fahrzeugs installiert. ADAS nutzt Navigationskartendaten, um Informationen zu berechnen und zu analysieren und potenzielle Gefahren vorherzusagen, um Fahrkomfort und Sicherheit zu verbessern. Frühe ADAS-Technologien basierten hauptsächlich auf passiven Alarmen, die den Fahrer durch Warnungen vor ungewöhnlichen Fahrzeug- oder Straßenbedingungen auf potenzielle Gefahren aufmerksam machten.   Funktionsprinzip von ADAS ADAS erfasst die Umgebung mithilfe von Sensoren und verarbeitet Daten in Echtzeit. Es kann sowohl statische als auch dynamische Objekte identifizieren, erkennen und verfolgen und bietet so ein intuitives Fahrerlebnis. Nähert sich ein Fahrzeug beispielsweise einem Hindernis, warnt das System den Fahrer akustisch oder optisch. Darüber hinaus unterstützt ADAS beim Spurhalten, der automatischen Geschwindigkeitsregelung, der Abstandswahrung und beim automatischen Bremsen. Dies reduziert die Ermüdung des Fahrers und erhöht die Sicherheit. ADAS verbessert nicht nur das Fahrerlebnis und die Sicherheit, sondern hilft Fahrern auch dabei, Leistung und Zustand des Fahrzeugs besser zu verstehen. Es liefert Echtzeitdaten zu Kraftstoffverbrauch, Geschwindigkeit und Navigation und kann die Fahrzeugbewegungsbahn automatisch zur Fehlerbehebung und Wartung aufzeichnen.    Die Bedeutung von Autokameraobjektiven in ADAS Autokameraobjektive spielen als primäre visuelle Sensoren eine unverzichtbare Rolle in ADAS und erfassen visuelle Daten der Fahrzeugumgebung. Hier ist eine Analyse ihrer Rolle und zukünftiger Entwicklungstrends:  Rollen: 1. Umweltwahrnehmung: Autokameraobjektive erfassen Bilder von Straßen, Fußgängern, Fahrzeugen, Verkehrszeichen usw. und unterstützen ADAS bei der Umweltwahrnehmung. 2. Dynamische Überwachung: ADAS-Linsen überwachen dynamische Bedingungen vor dem Fahrzeug, wie z. B. Spurverlassen, Fußgängerüberwege und sich nähernde Fahrzeuge. 3. Bildverarbeitung: Verarbeitete Bilder ermöglichen Funktionen wie Spurhalteassistent, Vorwärtskollisionswarnung und Verkehrszeichenerkennung. 4. Entscheidungsunterstützung: ADAS-Kameraobjektive liefern wichtige visuelle Daten für ADAS-Entscheidungsprozesse, einschließlich adaptiver Geschwindigkeitsregelung und automatischer Notbremsung. 5. Fahrerüberwachung: Einige ADAS-Kameraobjektive überwachen das Verhalten und den Status des Fahrers und erkennen Warnungen vor Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit.  Zukünftige Entwicklungstrends: 1. Höhere Auflösung: Zukünftige ADAS-Kameraobjektive werden Bilder mit höherer Auflösung liefern, um die Genauigkeit der Objekt- und Szenenerkennung zu verbessern. 2. Nachtsichtfähigkeit: Verbesserte ADAS-Kameraobjektivtechnologie sorgt für sicheres Fahren bei Nacht mit verbesserter Bildgebung bei schlechten Lichtverhältnissen. 3. Integration von Deep Learning: Durch die Anwendung von Deep Learning können Autokameraobjektive visuelle Daten besser verstehen und interpretieren, wodurch die ADAS-Intelligenz erhöht wird. 4. Mehrkamerasysteme: Fahrzeuge können über mehrere Kameraobjektive für eine 360-Grad-Überwachung verfügen und so ein Rundumsichtsystem bilden. 5. Integration mit Radar und Lidar: Autokameraobjektive werden mit Millimeterwellenradaren und Lidaren integriert, um Multisensor-Fusionssysteme zu bilden und so die Leistung und Zuverlässigkeit von ADAS zu verbessern. 6. Echtzeit-Datenverarbeitung: Durch die erhöhte Rechenleistung im Fahrzeug ermöglicht die Echtzeit-Datenverarbeitung sofortige Reaktionen. 7. Standardisierung und Regulierungsdruck: Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Vorschriften für autonomes Fahren werden die Leistungsstandards für ADAS-Kameraobjektive strenger und einheitlicher. 8. Kosteneffizienz: Die Reife und Massenproduktion der Technologie wird die Kosten für ADAS-Kameraobjektive senken und zu einer breiteren Anwendung bei verschiedenen Fahrzeugmodellen führen.    Wintop Optics ADAS-Kameraobjektive: Wintop Optics, ein führender Hersteller in der optische Linse Industrie, bietet eine Reihe von ADAS-Kameraobjektive Entwickelt, um die strengen Anforderungen moderner Fahrzeugsicherheitssysteme zu erfüllen.YT-7591-D1OV2775 (1920*1080)DFOV:68°HFOV:57°Sichtfeld: 32°YT-7598-C1IMX462 (1920*1080)DFOV:63°HFOV:54°Sichtfeld: 30°YT-7605-C1OX03C10 (1920*1200)DFOV: 124°HFOV:106°Sichtfeld: 66°YT-7610-C1IMX307 (1920 x 1080)DFOV:72°HFOV:61°Sichtfeld: 33° Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rolle der ADAS-Kameraobjektive mit der Weiterentwicklung der ADAS-Technologie immer wichtiger wird. Wintop Optik Wintop Optics ist führend und bietet hochwertige Brillengläser, die die Sicherheit und das Fahrerlebnis verbessern. Mit seinem Engagement für Innovation und Spitzenleistung ist Wintop Optics der bevorzugte Partner für die Sehbedürfnisse der Automobilindustrie. Im Bereich Optik können Online-Recherchen den Wert unserer direkten, umfassenden und individuellen Anwendungsunterstützung nicht ersetzen. Füllen Sie einfach das kurze Formular aus, um uns zu kontaktieren. Ein zertifizierter Spezialist für Linsenanwendungen wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie persönlich unterstützen. 
  • Zu den Hauptmerkmalen des M12-Mount-Objektivs gehören 1/4'' CMOS- und 1/3 Fisheye-Objektive
    Zu den Hauptmerkmalen des M12-Mount-Objektivs gehören 1/4'' CMOS- und 1/3 Fisheye-Objektive Jul 04, 2024
    In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Bildtechnologie haben sich M12-Objektive eine Nische erobert. Diese für ihre Vielseitigkeit und kompakte Größe bekannten Kameraobjektive sind in verschiedenen Anwendungen von entscheidender Bedeutung, von Sicherheitssystemen über industrielle Bildverarbeitung bis hin zur Unterhaltungselektronik. In diesem Blogbeitrag gehen wir näher auf die Besonderheiten von M12-Objektiven ein und konzentrieren uns auf zwei beliebte Varianten: das 1/4-Zoll-CMOS-Objektiv und das 1/3-Zoll-Fisheye-Objektiv. Was ist ein M12-Mount-Objektiv?Objektive mit M12-Anschluss, auch bekannt als S-Mount-Objektive, sind ein Standardobjektivanschluss mit 12 mm Durchmesser. Sie werden aufgrund ihrer geringen Größe, ihres günstigen Preises und ihrer Kompatibilität mit einer Vielzahl von Sensoren häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Diese Bildgebungsobjektive sind besonders in den Bereichen Sicherheit, Robotik und Unterhaltungselektronik beliebt. Das 1/4'' CMOS-Objektiv: Präzision in kompakter FormDer 1/4'' CMOS-Objektiv ist ein gängiges M12-Objektiv, das für seine Präzision und Bildqualität geschätzt wird. Hier erfahren Sie, warum dieses Objektiv so herausragend ist: Kompakte Größe: Das 1/4-Zoll-CMOS-Objektiv eignet sich perfekt für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. Seine geringe Größe macht es ideal für kompakte Geräte und Systeme.Hohe Auflösung: Trotz seiner Größe kann dieses M12-Objektiv hochauflösende Bilder liefern und eignet sich daher für detaillierte Bildgebungsaufgaben.Kostengünstig: Das 1/4-Zoll-CMOS-Objektiv bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität und Erschwinglichkeit und ist daher eine beliebte Wahl für kostenbewusste Projekte.Zu den Anwendungen des 1/4-Zoll-CMOS-Objektivs gehören Überwachungskameras, mobile Geräte und verschiedene industrielle Anwendungen, bei denen eine detaillierte Bildgebung entscheidend ist. Das 1/3-Fischaugenobjektiv erkunden: Eine breitere PerspektiveDas 1/3-Fisheye-Objektiv ist eine weitere interessante Variante der M12-Objektive. Bekannt für seinen Ultraweitwinkel bietet dieses Weitwinkelobjektiv eine einzigartige Perspektive, die in vielen Situationen von unschätzbarem Wert ist: Ultraweitwinkel: Das 1/3 Fischaugenobjektiv bietet eine Panoramaansicht und ist daher ideal für Anwendungen, die ein weites Sichtfeld erfordern, wie etwa Überwachungssysteme und Action-Kameras.Verzerrungseffekte: Der charakteristische tonnenförmige Verzerrungseffekt von Fischaugenobjektiven ist nicht nur eine Eigenart, sondern ein echtes Feature. Er lässt sich in der Fotografie und Videografie kreativ einsetzen, um interessante visuelle Effekte zu erzielen.Verbesserte Abdeckung: Im Sicherheits- und Überwachungsbereich kann ein einzelnes 1/3-Fischaugenobjektiv einen großen Bereich abdecken, wodurch der Bedarf an mehreren Kameras reduziert und die Installation vereinfacht wird.Dieses Fischaugenobjektiv ist besonders nützlich bei Anwendungen wie 360-Grad-Überwachung, der Erstellung immersiver VR-Inhalte und allen Szenarien, in denen eine maximale Abdeckung wichtig ist. Die richtige optische Linse für Ihre Bedürfnisse auswählenBerücksichtigen Sie bei der Auswahl zwischen einem 1/4-Zoll-CMOS-Objektiv und einem 1/3-Fischaugenobjektiv die folgenden Faktoren: Sichtfeld: Wenn Sie ein Standard-Sichtfeld mit hoher Detailgenauigkeit benötigen, ist das 1/4-Zoll-CMOS-Objektiv eine gute Wahl. Für eine breitere Perspektive ist das 1/3-Fischaugenobjektiv ideal.Anwendungsanforderungen: Bewerten Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts. Sicherheitssysteme profitieren möglicherweise stärker vom weiten Blickfeld eines Fischaugenobjektivs, während detaillierte Bildgebungsaufgaben die Präzision eines CMOS-Objektivs erfordern.Budget- und Platzbeschränkungen: Berücksichtigen Sie die Kosten und den verfügbaren Platz in Ihrem Gerät oder System. Beide M12-Objektive bieten je nach diesen Einschränkungen einzigartige Vorteile. M12-Objektive, darunter das 1/4-Zoll-CMOS-Objektiv und das 1/3-Zoll-Fisheye-Objektiv, bieten eine vielseitige und effektive Lösung für vielfältige Bildgebungsanforderungen. Das Verständnis der Stärken und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Objektive hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass Ihr Bildgebungssystem die bestmögliche Leistung liefert. Ob Sie Ihr Sicherheitssystem verbessern, beeindruckende Weitwinkelaufnahmen machen oder präzise Bilder in ein kompaktes Gerät integrieren möchten – wir haben das passende M12-Objektiv für Ihre Anforderungen. Entdecken Sie die Möglichkeiten und bringen Sie Ihre Bildgebungsfähigkeiten auf das nächste Level! 
  • Fahrrekorder: die Notwendigkeit einer optischen Linse
    Fahrrekorder: die Notwendigkeit einer optischen Linse Oct 12, 2024
    Beim Kauf und Bau einer Dashcam ist die optische Linse ein sehr wichtiger Faktor. So wählen Sie aus:Wählen Sie ein optisches Objektiv mit hoher Auflösung. Ein hochauflösendes Objektiv kann klare, detaillierte Bilder liefern, um die Details des Fahrvorgangs besser aufzuzeichnen. Am besten wählen Sie ein Objektiv mit einer Auflösung von 1080P oder höher. Wählen Sie ein Objektiv mit Weitwinkel-Sichtfeld. Ein weitwinkliges Sichtfeld kann den Bildbereich erweitern, sodass Sie die Situation vor, hinter und neben dem Auto klar aufzeichnen und so die Sicherheit erhöhen können. Die diagonalen, horizontalen und vertikalen Winkel betragen 150°. Je größer der Winkel, desto schwerwiegender ist die Verformung. Wählen Sie ein Objektiv mit guter Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Beispielsweise kann YT-7047P-C1 nachts oder in dunklen Umgebungen arbeiten. Wenn Sie nachts fahren, kann es Ihren Fahrvorgang genau aufzeichnen. Wenn es zu einer Kollision oder einem Unfall kommt, kann dies als Beweismittel dienen, um unnötige Streitigkeiten zu vermeiden. Wählen Sie ein Objektiv mit Anti-Shake-Funktion. Fixfokus-Objektive mit M12-Anschluss und AA-Schnittstellen können die Gesamtleistung der Dashcam und die Stabilität des aufgenommenen Bildes verbessern. Die Anti-Shake-Funktion kann die Vibrationen des Fahrzeugs ausgleichen und das Bild stabiler machen. Unabhängig davon, ob Sie eine Dashcam kaufen oder selbst herstellen, fragen Sie unbedingt nach Objektivlieferant ob das von ihm hergestellte Objektiv Kameraobjektivfabrik wurde einem Zuverlässigkeitstest unterzogen, da durch Zuverlässigkeitstests sichergestellt werden kann, dass das Objektiv in der Dashcam hohen Temperaturen, Wasser, Staub und Stößen standhält.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie durch die Wahl von Objektiven mit hoher Auflösung, Weitwinkel-Sichtfeld, guter Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, Anti-Shake-Funktion und anderen Eigenschaften bessere Aufnahmeeffekte erzielen, die Fahrsicherheit verbessern, gesetzliche Rechte und Interessen schützen und erleichtern können Versicherungsansprüche. Achten Sie daher beim Kauf einer Dashcam unbedingt auf deren Qualität und Leistung optische Linse. 

Brauchen Sie Hilfe? Chatte mit uns

Eine Nachricht hinterlassen
Für jede Informations- oder technische Supportanfrage füllen Sie bitte das Formular aus. Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt