andere
  • Welche Faktoren beeinflussen die Bildqualität?
    Welche Faktoren beeinflussen die Bildqualität? Mar 20, 2024
    Warum weisen die von einer Linse dargestellten Bilder optische Aberrationen auf?A. VerzerrungDurch die Verzerrung werden reale Objekte als gerade Linien dargestellt, auf Fotos jedoch als gekrümmte Linien.ein Fassb) Nadelkissenc) komplex/welligArten von Linsen, die zu Verzerrungen neigen: normalerweise Zoomobjektive Und Weitwinkelobjektive.B. BildfeldwölbungBei ebenen Objekten ist die reale Bildoberfläche nach der Abbildung gekrümmt und die meisten tatsächlichen Sensoren sind ebenfalls flach, was dazu führt, dass das zentrale Sichtfeld und das Randsichtfeld nicht gleichzeitig klare Bilder darstellen können.Objektivtypen, die anfällig für Bildfeldwölbung sind: in der Regel Weitwinkelobjektive und Objektive mit großer Blendenöffnung.C. Vignettierunga) Vignettierung ----- LichtabfallUngleichmäßige Helligkeit: Lichtabfall, die Belichtung des mittleren Sichtfelds und des Sichtfelds am Rand sind unterschiedlich, was zu einer inkonsistenten Helligkeit zwischen der Mitte und dem Rand des Bilds führt, was wir oft als Problem der Kameravignettierung bezeichnen.b) Vignettierung-----FarbstichNormalerweise gibt es einen Farbunterschied zwischen den Bildrändern (vor allem den Ecken) und dem mittleren Bereich. Dies wird nicht ausschließlich durch die Objektivaberration verursacht, auch Filter und Sensoren haben einen gewissen Einfluss.Arten von Objektiven, die zur Vignettierung neigen: normalerweise großEs gibt viele Faktoren, die optische Aberrationen in Linsen verursachen. Einige davon wurden oben bereits genannt:1) Verzerrung2) Bildfeldwölbung3) Vignettierung --- Lichtabfall4) Vignettierung ---FarbstichTatsächlich gibt es noch einige weitere Einflussfaktoren:1) FokusverschiebungWenn Sie die Blendengröße verringern, verschiebt sich die optimale Fokusebene nach vorne oder hinten. Das heißt, die Blendengröße beeinflusst die Position der optimalen Fokusebene. Dies wird als Fokusverschiebung bezeichnet.Typische Objektive, die zu Fokusverschiebung neigen: Objektive mit großer Blendenöffnung. Beim Einstellen der Blende muss in der Regel auch der Fokus neu eingestellt werden.2) Zwiebelring-BokehIm optischen Pfad der Linse befinden sich einige unscharfe kreisförmige Lichtstrahlen, was im Allgemeinen auf eine defekte Linse zurückzuführen ist.Häufige Objektive, die anfällig für "Zwiebelringe" sind: Einige Objektive mit großer Blendenöffnung verwenden oft asphärische Linsen aufgrund der Ebenheit der zu bearbeitenden Oberfläche.3) Flare-GhostingWenn das dargestellte Bild einige ungewöhnliche Farbflecken aufweist, normalerweise farbige Kreise oder farbige Blöcke mit bestimmten Formen, entstehen Geisterbilder.Häufige Geisterbilder: Zoomobjektive, Objektive mit einer großen Anzahl von Linsen und Linsen mit großem DurchmesserVersuchen Sie bei der Verarbeitung, die Blende möglichst weit zu reduzieren oder eine nachträgliche Bildverarbeitung durchzuführen.4) Flare-Interne ReflexionenIm Allgemeinen handelt es sich dabei um stark reflektierende Objekte im Inneren der Linse, wie etwa Strukturteile mit zu hoher Reflektivität oder verschmutzte Linsen im Strahlengang usw. In den meisten Fällen liegt die Ursache in Verarbeitungsfehlern.Gängige Linsen mit interner Reflexion und Streulicht: Insbesondere bei Linsen mit großer Blendenöffnung können Sie während des Produktionsprozesses versuchen, Licht zu eliminieren, Licht abzuschneiden, Streulicht zu blockieren, die Durchlässigkeit zu erhöhen und die Blendenöffnung so weit wie möglich zu reduzieren, wenn die Bedingungen dies zulassen.

Brauchen Sie Hilfe? Chatte mit uns

Eine Nachricht hinterlassen
Für jede Informations- oder technische Supportanfrage füllen Sie bitte das Formular aus. Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt