andere

Was ist der Unterschied zwischen M8- und M12-Objektiven?

Jun 26, 2025

1. Die Grundlagen verstehen: Was sind M8- und M12-Objektive?

Bei der Entwicklung optischer Systeme für Embedded Vision, Überwachungskameras oder Smart-Home-Geräte ist die Wahl des passenden Objektivanschlusses eine der ersten Entscheidungen, die Ingenieure treffen müssen. Zu den gängigsten Optionen zählen M8 und M12-Objektive– jedes mit seinen eigenen einzigartigen Vorteilen und Anwendungsszenarien. Als Optikingenieur werde ich oft gefragt: Was ist der eigentliche Unterschied zwischen M8- und M12-Objektiven und wie wirkt sich das auf Leistung und Integration aus?

2. Größe und Anwendung: Wo jeder Objektivtyp seine Stärken hat

Die Begriffe „M8“ und „M12“ beziehen sich auf den Durchmesser des Objektivgewindes – 8 mm bzw. 12 mm. Während M12-Objektive, auch bekannt als S-Mount-Objektive, werden häufig in Anwendungen wie Armaturenbrettkameras, intelligente Fahrsysteme (ADAS) und Sicherheitsüberwachung – M8-Objektive gewinnen aufgrund ihrer kompakten Bauweise in miniaturisierten Geräten zunehmend an Bedeutung. Geräte wie tragbare Kameras und Miniatur-IoT-Sensoren profitieren von der geringeren Größe und dem geringeren Gewicht der M8-Objektivmodule.

M8 LENS VS M12 LENS

3. Optische Leistung und Kompatibilität

Einer der wichtigsten technischen Unterschiede liegt in der optischen Leistung und der verfügbaren Designflexibilität. M12-Objektive unterstützen einen größeren Bildkreis und sind daher mit größeren Sensoren (z. B. 1/2,7", 1/2,5") kompatibel. Dies führt zu einer höheren Bildauflösung, verbesserten Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und der Möglichkeit, komplexere Objektivstrukturen wie Weitwinkel- oder verzerrungsarme Konfigurationen zu verwenden. Im Gegensatz dazu M8-Objektivewerden aufgrund ihrer geringeren Abmessungen typischerweise mit kleineren Sensoren gepaart und sind für platzbeschränkte Anwendungen optimiert.

4. Überlegungen zur Herstellung und Systemintegration

Aus Fertigungs- und Integrationssicht ermöglichen M8-Platinenobjektivmodule eine kompaktere Komponentenplatzierung auf Leiterplatten und lassen sich leichter gegen Wasser und Staub abdichten – wichtig für den Außenbereich oder robuste Smart-Geräte. Ihre kleinere Blendenöffnung kann jedoch zu Einschränkungen der Lichtempfindlichkeit und der optischen Klarheit an den Bildrändern führen. M12-Kameraobjektive hingegen bieten mehr Optimierungspotenzial bei Prototyping und Montage, insbesondere bei kundenspezifischen optischen Linsenlösungen.

5. Auswahl des richtigen Objektivs für Ihre Anwendung

Bei der Wahl zwischen M8- und M12-Objektiven geht es nicht darum, ob eines besser ist als das andere – es geht darum, die spezifischen Leistungsanforderungen und physikalischen Einschränkungen Ihres Produkts zu verstehen. Bei Wintop OptikWir verfügen über 19 Jahre Erfahrung im Design von Standard- und kundenspezifischen Objektiven, darunter hochauflösende M12-Weitwinkelobjektive und kompakte wasserdichte M8-Objektivmodule für tragbare und industrielle Anwendungen.

6. Abschließende Gedanken: Eine fundierte Entscheidung treffen

Die Wahl des richtigen Objektivanschlusses ist entscheidend für optimale Bildqualität und Systemleistung. Ob Sie einen intelligenten Sensor, eine Fahrzeugkamera oder ein Hausautomationsgerät entwickeln – das Verständnis der Vor- und Nachteile von M8- und M12-Objektiven hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ein robusteres Produkt zu entwickeln.

Brauchen Sie Hilfe? Chatte mit uns

Eine Nachricht hinterlassen
Für jede Informations- oder technische Supportanfrage füllen Sie bitte das Formular aus. Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt